![]() ![]() |
|
Stadtverwaltung |
Bergisch Gladbach | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenKreisstadt sowie Geschäfts- und Kulturzentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises, 108 000 E, H 59-267 m, mit Bensberg und Schildgen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|||||||
Tourist-Information im Rathaus |
Bergneustadt | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenEinwohner: 21.000, Fläche: 37,82 km², Lage: 210-500 m. ü. NN Bergneustadt liegt im östlichen Teil des Oberbergischen Landes. Zum Freizeitangebot gehören Tennisplätze, über 100 km gekennzeichnete Wanderwege, ein beheiztes Freibad, die Aggertalsperre, ein Segel- und Motorflugplatz und im Winter gespurte und beleuchtete Skilanglaufloipen.
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|||||||
Stadtverwaltung, Produktbereich 10 |
Burscheid | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenRheinisch-Bergischer Kreis, 19 171 E, H 200 m, in der "Bergischen Obstkammer", mit dem Ortsteil Dierath (Silbermedaille im Bundeswettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden").
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|||||||
Tourist-Information Gummersbach |
Gummersbach | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenOberbergischer Kreis, 54 000 E, mit 74 Ortschaften, H 250-500 m, Kreisstadt, Verwaltungsmittelpunkt im Oberbergischen.
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Stadt Haan |
Haan | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenEinwohner: ca. 30.000, Fläche: 24,2 km², Höhe 72-213 m ü.NN Das umfangreiche Sport-, Freizeit-, Kultur- und Bildungsangebot sowie die ausgedehnten Wälder und Grünanlagen der Gartenstadt Haan wird von den Einwohnern sehr geschätzt. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Stadtverwaltung |
Heiligenhaus | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenKreis Mettmann, knapp 30 000 E, H 53 - 244 m, im Niederbergischen Land. In unmittelbarer Nachbarschaft ausgedehnte Waldungen; Wanderungen durch das Vogelsang- und Angertal, zum Blauen See (Naturbühne bei Ratingen) und ins Ruhrtal bei Kettwig. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|||||||
Stadtverwaltung Hilden |
Hilden | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenKreis Mettmann, 57.000 Einwohner, Lage: 51° 10' nördlicher Breite, 6° 56' östlicher Lönge. Fläche: 26 km², Höhe: 44-107 m über NN. Mittelstadt im Kreis Mettmann mit 1000-jähriger Geschichte. Historischer Ortskern mit Fachwerkhäusern und Emporenkirche aus dem 13. Jahrhundert, moderne Stadthalle und attraktive Fußgängerzone. Zahlreiche Sport-, Freizeit- Kultur- sowie Bildungsangebote, mehrere Gewerbegebiete mit Unternehmen unterschiedlichster Branchen. Gute Verkehrsanbindung an den Flughafen Düsseldorf und Ziele im Bergischen Land.
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Gemeindeverwaltung |
Kürten | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenRheinisch-Bergischer Kreis, 20 000 E, H 150-300 m, mit Bechen, Biesfeld, Dürscheid und Olpe, Gemeinde mit hohem Wohn- und Freizeitwert in abwechslungsreicher Landschaft. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|||||||
Stadtverwaltung |
Langenfeld | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenKreis Mettmann. 58.750 E, H 37 - 112 m. Aufstrebender Dienstleistungsstandort und Wohnstadt im Grünen zwischen Bergischem Land und Rhein.
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Stadtverwaltung, Rathaus - Pressestelle - |
Leichlingen | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenRheinisch-Bergischer Kreis, 27 000 E, H 50-240 m, Blütenstadt in der "Bergischen Obstkammer" an der unteren Wupper, mit romantischem Höhendorf Witzhelden. Am ersten Oktoberwochenende Leichlinger Obstmarkt. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|||||||
Stadt Leverkusen |
Leverkusen | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenEinwohner: 161.569, Fläche: 78,86 km², Lage: 35,1 - 198,7 m ü. NN Vor kaum mehr als hundert Jahren war das heutige Leverkusen ländliches Gebiet. Mehr als ein Viertel der Stadtfläche sind Parks, Gärten, Äcker und andere Grünflächen. Inmitten der Stadt führen ausgeschilderte Radwege lange Strecken durchs Grüne und vom östlichen Stadtrand aus gelangt man direkt ins Bergische Land.
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|||||||
Lindlar Touristik |
Lindlar | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenFerien- und Freizeitort im Herzen des Naturparks "Bergisches Land", ca. 22 300 E, einer der ältesten Orte im Bergischen Land (1109); 500 Gästebetten, Freilichtmuseum.
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Gemeindeverwaltung |
Marienheide | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenOberbergischer Kreis, 13 700 E, H 265-506 m, Ferien- und Freizeitort mit Wintersportgebiet. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Stadtverwaltung Mettmann |
Mettmann | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenKreis Mettmann, ca. 40 000 E, H 140 m. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|||||||
Marke Monheim e. V. |
Monheim am Rhein | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenKreis Mettmann, 44 000 E, H 40 m, am rechten Rheinufer zwischen Leverkusen und Düsseldorf.
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Gemeindeverwaltung |
Morsbach | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenOberbergischer Kreis, 12 210 E, H 179-450 m, mit Lichtenberg, Rom, Holpe u. a., Feriengebiet im Naturpark Bergisches Land, 895 erstmals urkundlich erwähnt. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Rathaus Nümbrecht |
Nümbrecht | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenOberbergischer Kreis, 17 043 E, H 166-351 m, mit Marienberghausen (Sieger im Bundeswettbewerb 1969 u. 1991 "Unser Dorf soll schöner werden"), Heilklimatischer Kurort im Bergischen Land (Naturpark Bergisches Land). |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Gemeindeverwaltung |
Odenthal | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenRheinisch-Bergischer Kreis, 15 000 E, H 80-250 m, mit Altenberg, vielbesuchte Sommerfrische im Bergischen Land (Dhünn- und Scherfbachtal). |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Stadtverwaltung, Verkehrsamt |
Overath | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenRheinisch-Bergischer Kreis, 26 500 E, H 90-350 m, in der waldreichen Landschaft des Agger- und Sülztales. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
|
Stadtverwaltung Radevormwald |
Radevormwald | Bergisches Land | Nordrhein-WestfalenEinwohner: ca. 25.800, Fläche: 53,77 km², Lage: ca. 400 m ü. NN Radevormwald ist eine liebenswerte und sympathische Stadt im Grünen, umgeben von vielen Talsperren. Eine verkehrsberuhigte Innenstadt mit modernen Geschäften, Wochenmarkt sowie gemütlicher Gastronomie laden zum Bummeln und Verweilen ein. Sport, Spiel und Kultur bilden ein großes Angebot. |
![]() |
![]() |