Sankt Wendeler Land | |||||||
![]() ![]() ![]() Sankt Wendeler Land Touristik |
Sankt Wendeler Land | SaarlandDas Sankt Wendeler Land liegt im Naturpark Saar-Hunsrück. Eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit reizvollen Wechseln von bewaldeten Hügeln und offener Kulturlandschaft, mit tollen Aussichtspunkten wie Schaumberg (569 m) und Peterberg (584 m), sie prägen den Charakter dieser Urlaubsregion. Viele historische Denkmäler sind immer einen Besuch wert.Die Urlaubsregion um den Bostalsee mit ihren vielfältigen Freizeitmöglichkeiten lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Ein hervorragend ausgebautes und beschildertes Rad- und Wanderwegenetz erschließt die kulturreiche Landschaft, in der Kelten und Römer ihre Spuren hinterließen. Der Ringwall bei Otzenhausen gehört zu den bedeutendsten keltischen Befestigungsanlagen Europas. Im Wareswald bei Tholey werden zur Zeit die Reste eines römischen Vicus freigelegt. Entscheidend geprägt hat die Region der Hl. Wendalinus, der im 6. Jahrhundert als irisch-schottischer Mönch in St. Wendel gelebt hat. Seine Gebeine ruhen in der Wendalinusbasilika, einer beeindruckenden spätgotischen Hallenkirche. Geschichtlich interessant ist die Abteikirche der Benediktiner in Tholey, die zu den ältesten Klostergründungen Deutschlands zählt. Ein weiteres religiöses Zentrum ist die Marienverehrungsstätte in Marpingen, die jedes Jahr Tausende von Pilgern aufsuchen. Ganz in der Nähe liegt die liebevoll restaurierte Johann-Adams-Mühle mit Wasserrad und Mahlwerk sowie das Hofgut Imsbach aus napoleonischer Zeit. Eine Open-Air-Galerie der besonderen Art ist die "Straße der Skulpturen" mit vielen steinernen Kunstwerken zwischen St. Wendel und dem Bostalsee. Das Sankt Wendeler Land steht aber auch für Freizeitspaß. Sommerrodelbahn, Spaß- und Erlebnisbad Schaumberg, Naturwildpark, Edelsteindorado, Sternwarte, Barfuss- und Erlebnisweg, Wendalinuspark mit Skateranlage und Golfplatz sowie der Segelflugplatz garantieren einen abwechslungsreichen Urlaub.
|
||||||
![]() |
![]() |
Sauerland | |||||||
![]() ![]() ![]() Sauerland-Tourismus e.V., Bad Fredeburg |
Sauerland | Nordrhein-WestfalenDas Sauerland wird das Land der 1.000 Berge genannt. Dabei müsste es eigentlich "Land der 2.711 Berge" heißen. Denn genau so viele Anhöhen mit über 400 Metern soll es in der Region geben. Ein Besuch der Stadt des Lichts Lüdenscheid oder der „heimliche Hauptstadt Westfalens“ Soest sind einen Abstecher wert. Besonders in den Wintermonaten zeigen sich die Kuppen wie im Märchen. Die Region ist das größte Wintersportgebiet nördlich der Alpen; in der Wintersportarena Sauerland können Gäste in 57 bestens erschlossenen Skigebieten auf die Piste gehen. Doch auch in den anderen Jahreszeiten ist die Region eine Reise wert: Besonders Wanderer wissen die Höhen und Tiefen des Sauerlandes zu schätzen: Das gesamte Wandernetz ist rund 20.000 Kilometer lang. Das Flagschiff aller Wanderwege ist der Rothaarsteig; der "Weg der Sinne" gilt als einer der schönsten Höhenwege Europas. Und wer nicht selber marschiert, bekommt vielleicht gerne den Marsch geblasen: Der jährlich veranstaltete Sauerland-Herbst ist das größte Blechbläser-Festival der Welt.
|
||||||
![]() |
![]() |
Schwäbische Alb | |||||||||||
![]() ![]() ![]() Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. |
Schwäbische Alb | Baden-WürttembergDie Schwäbische Alb ist das Stammland der Staufer und Hohenzollern. Romantische Fachwerkstädtchen wie Bad Urach, Thermalbäder wie die Limes Thermen in Aalen, Schafe auf Wacholderheiden und schattige Wälder mit vielen Kilometern von Wanderwegen. Die eindrucksvollsten Wanderrouten verlaufen an dem von Felstürmen geprägten Albrand, der von zahlreichen Schlössern, Burgen und Ruinen gekrönt wird. Im Donaudurchbruch hat der junge europäische Strom die wohl eindrucksvollste Landschaft der Region geschaffen und im Innern des Gebirges faszinieren die prächtigen Höhlen der Schwäbischen Alb.
|
||||||||||
![]() |
![]() |
Schwarzwald | |||||||||||||
![]() ![]() ![]() Schwarzwald Tourismus GmbH Kompetenzzentrum Tourismus |
Schwarzwald | Baden-WürttembergDer Schwarzwald ist das höchste und wohl bekannteste deutsche Mittelgebirge und erstreckt sich zwischen Pforzheim und Basel von Norden nach Süden rund 160 km lang und bis zu 60 km breit. Ein Netz von über 23.000 Kilometern markierter Wanderwege durchzieht dieses bis auf 1.500 Meter ansteigende Gebirge. Charakteristisch im Nordschwarzwald sind die ausgedehnten, bewaldeten Hochflächen zwischen 800 und über 1.000 Meter Meereshöhe, im Südschwarzwald runde, aussichtsreiche Berge mit dem 1.493 Meter hohen Feldberg als Höhepunkt. Durch das ganze Gebirge ziehen sich romantische Wiesentäler und enge Schluchten. Mehrere verschwiegene Karseen aus der Eiszeit sowie die größeren Gewässer Schluchsee und Titisee setzen zusätzliche Akzente. Zwischen Schwarzwald und Oberrhein erhebt sich der vulkanische Kaiserstuhl mit seinen weithin sichtbaren Weinterrassen der erfolgreichen Weinbauregion Kaiserstuhl.
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Siegerland-Wittgenstein | |||||||
![]() ![]() ![]() Touristikverband Siegerland-Wittgenstein e.V. |
Siegerland-Wittgenstein | Nordrhein-WestfalenDie südwestfälischen Mittelgebirgslandschaften Siegerland-Wittgenstein im Naturpark Rothaargebirge mit dem Quellgebiet von Eder, Lahn und Sieg bieten endlose Wälder, von Horizont zu Horizont. Einfach mal wieder raus, mit der Familie oder mit guten Freunden, endlich mal richtig aktiv sein oder einfach nur ausspannen: allein, zu zwei oder in einer netten Gruppe.In Siegen, dem Herz der Region am Rande des Rothaargebirges, kann man der Geschichte des Bergbaus und des Hüttenwesens auf den Grund gehen. Gleich in der Nähe zur Stadt finden sich Berge, wie eine überdimensionale Buckelpiste. Frische Luft, so richtig zum Durchatmen. Der Premiumwanderweg Rothaarsteig und attraktive Rundwanderwanderwege locken auf ihre Fährte. Das Renaissanceschloss Junkernhees, eines der ältesten und bedeutendsten weltlichen Baudenkmäler im Siegerland, kann in Kreuztal besichtigt werden. Schmucke Dörfer bezaubern mit ihrem typischen Fachwerkstil. Empfehlenswert sind Ausflüge in die historischen Innenstädte von Freudenberg, Siegen, Hilchenbach, Bad Berleburg und Bad Laasphe. In Siegerland-Wittgenstein kann man zudem den Spuren des Barockmalers Peter Paul Rubens folgen. Ob auf der Tagung oder im Urlaub - mit südwestfälischer Gastlichkeit wird hier Entspannung und Erholung geboten. Siegerland-Wittgenstein liegt verkehrsgünstig, inmitten den Ballungsräumen von Rhein, Ruhr und Rhein-Main.
|
||||||
![]() |
![]() |