Das Land zwischen Elbe und Weser | |||||||
![]() Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V. |
Das Land zwischen Elbe und Weser | NiedersachsenDas Land zwischen Elbe und Weser lädt zu einer Entdeckungsreise ein! Im Landkreis Stade/Elbe die malerischen Hansestädte Stade und Buxtehude besuchen oder die knackigen Äpfel aus dem Alten Land probieren. Auf dem Wümme-Radweg können Sie gemütlich durch Landkreis Rotenburg radeln. Mit dem nostalgischen Moorexpress geht es durch das Teufelsmoor bei Worpswede - oder fahren Sie lieber mit dem traditionellen Torfkahn?Über das Land zwischen Elbe und Weser informieren Sie neben dem Landkreis Stade/Elbe auch - der Landkreis Rotenburg (Wümme) www.tourow.de - Cuxland - Tourismus www.cuxland.de - das Kulturland Teufelsmoor www.kulturland-teufelsmoor.de
|
||||||
![]() |
![]() |
Deutsche Märchenstraße | |||||||
|
Deutsche Märchenstraße | Deutsche Märchenstraße
|
||||||
![]() |
![]() |
Düsseldorf & Kreis Mettmann | |||||||
![]() ![]() ![]() Düsseldorf Marketing & Tourismus GmbH, Der Neue Stahlhof |
Düsseldorf & Kreis Mettmann | Nordrhein-WestfalenDie Landeshauptstadt Düsseldorf steht für Mode, Kultur und Lifestyle. Extravagante Boutiquen und elegante Straßencafés: Die "Kö", der luxuriöse Shopping-Boulevard, gilt als Laufsteg für die neuesten Modetrends. Von hier sind es nur wenige Schritte zur Altstadt mit ihren urigen Kneipen. Die schöne Rheinpromenade führt direkt in den MedienHafen mit seinen spektakulären Architekturschöpfungen. Von der Moderne in die Steinzeit: Die Fundstelle des weltweit bekanntesten Humanfossils und das Neanderthal Museum in Mettmann geben einen tiefen Einblick in die Menschheitsgeschichte. Vor den Toren Düsseldorfs liegt der Kreis Mettmann, in dem man dem berühmten Verwandten des heutigen Menschen, dem Neanderthaler, einen Besuch abstatten kann.
|
||||||
![]() |
![]() |
Eifel | |||||||
![]() ![]() ![]() Eifel Tourismus (ET) Gesellschaft mbH |
Eifel | Rheinland-PfalzDie Eifel - ein „heißes“ Stück Rheinland-Pfalz. Wie nirgendwo sonst in Deutschland hat die Erde ihre einstige Glut so nachhaltig bis heute sichtbar gehalten. Einstige Vulkankegel oder die blauen Kraterseen der Eifelmaare prägen die Landschaft zwischen Mosel und Ahr. Zahlreiche geologische Entdeckungstouren führen hinein in ein grünes Land mit versteckten Tälern und ursprünglichen Orten der Eifel, wo Burgen und Klöster auch eine reiche Kulturlandschaft widerspiegeln.Für langsamere Gangarten sollte man sich hier entscheiden, will man zu Fuß oder auch auf dem Sattel des Rades die Schönheit der Landschaft mit ihren über hundert Mineralquellen erobern. Historische Städtchen wie Monschau oder Mayen, Monreal oder Manderscheid säumen die Touren, die durch manchmal sanfte, dann wieder wilde Höhen und Täler führen. Vorbei an gelben Ginsterhecken und weitem blauen Himmel. Natur wird hier zur Philosophie und so verwundert es nicht, dass die Region mit einem eigenen Nationalpark ausgezeichnet wurde. Von ganz anderer Natur hingegen ist die Traditionsrennstrecke des Nürburgrings, wo sich legendäre Wettbewerbe rund um heiße Motoren geliefert wurden und noch immer geliefert werden. Die Eifel ist eben in vielen Aspekten ein heißer Tipp.
|
||||||
![]() |
![]() |
Eifel & Region Aachen | |||||||
![]() ![]() ![]() Eifel Tourismus (ET) Gesellschaft mbH |
Eifel & Region Aachen | Nordrhein-WestfalenWer die Eifel besucht, hat die Qual der Wahl: Mit Rangern die unberührte Natur entdecken? Lieber zu Ritter und Römer radeln? Oder gar ein Tänzchen auf dem Vulkan wagen? In den abwechslungsreichen Kultur- und Naturlandschaften der Mittelgebirgsregion bieten sich ganz unterschiedliche Möglichkeiten für erlebnisreiche Ausflüge und Ferien. Und allerorten bezaubern malerische Dörfer und Städtchen mit alten Fachwerkhäusern und historischen Stadtbefestigungen. Ein Besuch der Römerstadt Zülpich oder des Doms zu Aachen, Erholung erfahren in der Kurstadt Bad Müstereifel - es gibt viele Möglichkeiten, die Region zu entdecken. Für einen längeren Aufenthalt kann man sich in den Hotels, Gasthöfen oder Ferienwohnungen in der Eifel und Region Aachen wohl fühlen.Der Süden der Eifel wird unter anderem von der brodelnden Vergangenheit geprägt. Im European Geopark Vulkaneifel begegnet man den steinernen Zeitzeugen auf Schritt und Tritt. Rund 350 Ausbruchszentren belegen die bewegte Erdgeschichte. Im Norden liegt der einzige Nationalpark Nordrhein-Westfalens: Der Nationalpark Eifel mit seinen knorrigen Buchen- und Eichenwäldern, geheimnisvollen Schluchten und wilden Bächen lädt zu ausgiebigen Wandertouren ein.
|
||||||
![]() |
![]() |