Havelland | |||||||
![]() ![]() ![]() Tourismusverband Havelland e.V. |
Havelland | BrandenburgDen Mittelpunkt der Mark bildet das an Sachsen-Anhalt grenzende Havelland, das von Potsdam aus auch bequem mit dem Boot oder Schiff zu erreichen ist. Der Birnbaum des Herrn "Ribbeck von Ribbeck im Havelland", dem Fontane eines seiner bekanntesten Gedichte widmete, hat das Havelland als die "Obstkammer" Brandenburgs weltberühmt gemacht. Zeugnis von seinem Ruf als größtes Obstanbaugebiet gibt jährlich im April die Inselstadt Werder mit ihrem Baumblütenfest. Die weiße Pracht erstreckt sich über die vielen Gärten und Anlagen "soweit das Auge blicken kann".Zum Havelland gehört auch die Stadt Brandenburg an der Havel und Lehnin mit einem der sechs Zisterzienserklöster in Brandenburg.
|
||||||
![]() |
![]() |
Heilbronner Land | |||||||||||||
![]() ![]() ![]() Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand e.V. |
Heilbronner Land | Baden-WürttembergDas HeilbronnerLand zählt zu den Top-Rotweinregionen in Baden-Württemberg. Heilbronn als Zentrum ist weithin auch bekannt als Käthchenstadt, benannt nach Heinrich von Kleists Schauspiel "Das Käthchen von Heilbronn". Die ursprünglichen Flussläufe, malerisch eingebettet in die mediterran anmutende Weinlandschaft entlang des Neckars, der Breitenauer See, der Deutsche Limes Radweg, hoch hinaus die Löwensteiner Berge oder der Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald sowie der Erlebnispark Tripsdrill lassen kaum Wünsche zur Freizeitgestaltung offen. Die Soleheilbäder Bad Rappenau und Bad Wimpfen hingegen sorgen für Wellness und Entspannung. Jagsthausen ist Geburtsort der legendären Goethe-Figur Götz von Berlichingen. Jedes Jahr im Sommer wird die Literaturfigur im Rahmen der Burgfestspiele zum Leben erweckt. Und auch sonst ist die Region reich an Kulturschätzen und Denkmälern. Zahlreiche Schlösser, Burgen und Ruinen zeugen von einer traditionsreichen Geschichte des HeilbronnerLandes.
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Herzogtum Lauenburg | |||||||
![]() ![]() ![]() Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH |
Herzogtum Lauenburg | Schleswig-HolsteinDer Naturpark Lauenburgische Seen will entdeckt werden. Wie, bleibt jedem selbst überlassen: ob per Rad, zu Fuß oder im Kanu, auf einem Ausritt oder mit dem Segelboot. Grosse Waldlandschaften und vierzig Seen bilden ein landschaftliches Kleinod.Der Ratzeburger Dom ist eines der bedeutendsten Bauwerke der Spätromantik und einen Besuch wert. In Mölln begegnet man nicht nur dem wohl berühmtesten früheren Bewohner Eulenspiegel, sondern eventuell auch einem Wildschwein und anderen Arten im Wildpark und dem Hochmoor. Auf dem historischen Handelsweg "Alte Salzstraße", der Lüneburg und Lübeck verbindet, wurde früher das Salz der Lüneburger Saline zur Konservierung des Fischfangs an die Ostsee transportiert. Von Lüneburgs Altstadt mit den wundeschönen Giebelhäusern ging es damals nach Lübeck, das sich durch das "weiße Gold" zur "Königin der Hanse" etablierte. Das Holstentor und der Salzspeicher sind Zeugen dieser Zeit.
|
||||||
![]() |
![]() |
Hohenlohe + Schwäbisch Hall | |||||||||||||
![]() ![]() ![]() Hohenlohe + Schwäbisch Hall Tourismus e. V. |
Hohenlohe + Schwäbisch Hall | Baden-WürttembergHohenlohe und Schwäbisch Hall - eindrucksstarke Landschaft, viele Burgen und Schlösser, kulturelle Sehenswürdigkeiten und die landestypischen Angebote der ausgezeichneten Küche verleihen der im Nordosten von Baden-Württemberg gelegenen Urlaubsregion das Prädikat "Sehens- und erlebenswert". Hochkarätige Museen, Festspiele und eine bunte touristische Vielfalt bieten Abwechslung, Spaß und Entspannung. Veranstaltungen und Freizeitangebote gibt es hier reichlich, langweilig wird zwischen Künzelsau, Crailsheim und Schwäbisch Hall also niemandem.Es finden sich hervorragende Unterkünfte in Hohenlohe und Schwäbisch Hall, für jeden Geschmack und jedes Budget. Information zur Region Hohenlohe erhalten Sie bei: Touristikgemeinschaft Hohenlohe, e.V., 74653 Künzelsau, Tel. +49 7940 18206, www.hohenlohe.de.
|
||||||||||||
![]() |
![]() |
Holsteinische Schweiz | |||||||
![]() ![]() ![]() Zweckverband Tourismuszentrale Holsteinische Schweiz |
Holsteinische Schweiz | Schleswig-HolsteinZwischen Lübeck im Süden und der Landeshauptstadt Kiel im Norden liegt der größte Naturpark Schleswig Holsteins, die Holsteinische Schweiz. Die sanfte Hügellandschaft wird durchzogen von Seen und die Ostsee ist nie weit.Die Holsteinische Schweiz bietet für jeden Geschmack das Richtige: Natur, Kultur und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Vom Radeln über Strandspaziergänge bis hin zum Segeltörn uns vieles mehr. Auch ein umfassendes Wellnessangebote bietet die Holsteinische Schweiz und bietet hierfür ein exzellentes Umfeld. Hamburg, Kiel, Lübeck und auch Dänemark sind von hier aus schnell erreicht und einen Ausflug wert.
|
||||||
![]() |
![]() |