Rheinhessen | |||||||
![]() ![]() ![]() Rheinhessen-Touristik GmbH |
Rheinhessen | Rheinland-PfalzDie Mischung macht`s! Hier in Rheinhessen ist für jeden Geschmack ein passendes Angebot zu finden. Das fängt beim Wein bereits an. Im größten deutschen Weinanbaugebiet sind junge, ambitionierte Winzer am Werk und zeigen eine Palette an Rebsorten, die jede für sich Rheinhessen-Charakter beweisen. Darunter findet sich der unkomplizierte frische Tageswein genauso wie Spitzenerzeugnisse, die internationale Anerkennung genießen. Aber Rheinhessen bedeutet auch kulturelle Vielfalt. Ob urbanes Leben in Mainz, Alzey oder Worms oder die ländliche Gemütlichkeit in den vielen südlich anmutenden Winzerdörfern. Kultur findet sich hier überall, wie beispielsweise in den rheinhessischen Weingewölben, bei Jazz in der Scheune oder Kunst in der Weingalerie. Für sportiv interessierte Besucher sind hier die verschiedenen Wander- oder Radrouten von Interesse, die durch das rheinhessische Hügelland oder die rheinhessische Schweiz führen können. Einkehr in die urigen Strausswirtschaften oder den Weinkeller gehört dazu wie die Sonne zu Rheinhessen.
|
||||||
![]() |
![]() |
Rhön | |||||||
![]() ![]() ![]() Rhön-Info-Zentrum |
Rhön | HessenDie Rhön erhebt sich ganz im Osten Hessens mit dessen höchstem Berg, der Wasserkuppe (950 m). Von nahezu waldlosen Hochebenen schweift der Blick weit über Kuppen und Täler, Wiesen und Matten, bizarre Hochmoore und markante Basaltblöcke, malerische Städtchen und einsame Dörfer - die Rhön, das Land der offenen Fernen.Gepaart mit einem Besuch der Barockstadt Fulda oder der heimlichen Hauptstadt Gersfeld ist die Rhön - übrigens zu einem großen Teil als Biosphärenreservat geschützt - sicher ein besonderes Urlaubserlebnis.
|
||||||
![]() |
![]() |
Rhön | |||||||
![]() ![]() ![]() Rhönforum e. V. |
Rhön | ThüringenDie Thüringer Rhön stellt eine außergewöhnliche Landschaft mit sanften Basaltkuppen, Moorlandschaften und wunderschönen Tälern dar.Ein vorzügliches Wanderwegenetz wie auch interessante Radwege machen es möglich, in diese einzigartige Umgebung einzutauchen. Im sportiven Angebot der Rhön findet sich allerdings noch viel mehr, vom Reiten über das Gleitschirmfliegen und Angeln bis hin zum Klettern oder Kanu fahren ist hier so einiges geboten. Nicht nur in der Kurstadt Bad Salzungen, einem der ältesten Soleheilbäder Deutschlands lässt es sich auf verschiedenste Art und Weise entspannen. Das Gradierwerk in Bad Salzungen verbindet traditionelle Heilmethoden mit modernster Medizintechnik. Ein architektonisches Kleinod im hennebergisch-fränkischen Fachwerkstil, das man gesehen haben sollte. Aber auch viele andere kleinere Städtchen wie etwa Vacha locken historisch interessierte Besucher.
|
||||||
![]() |
![]() |
Rhön | |||||||||
|
Rhön | Bayern
|
||||||||
![]() |
![]() |
Romantischer Rhein | |||||||
![]() ![]() ![]() Romantischer Rhein Tourismus GmbH |
Romantischer Rhein | Rheinland-PfalzWarum ist es am Rhein so schön? Wer den Flussabschnitt zwischen Bingen am Rhein im Süden und der Grenze zu Nordrhein-Westfalen im Norden besucht, weiß bald die Antwort auf den bekannten Rheinliedtext. Hier ist die Rheinromantik, die schon vor über 200 Jahren alle Reisenden begeisterte, noch immer lebendig. Ein Flusstal wie aus einem Bilderbuch - mit schroffen Felsen, steilen Weinbergslagen, einer Burg auf fast jeder hohen Bergeskuppe und pittoresken Orten links und rechts der Ufer.Sagenhaften Geschichten kann man lauschen. Von der schönen Loreley auf hohem Fels oder den feindlichen Brüdern. Vielleicht auch vom Binger Mäuseturm oder den sieben stolzen Jungfrauen von Oberwesel. Die Landschaft lädt wirklich zum Träumen ein und wer Bacharach oder Boppard, Sankt Goarshausen oder Linz kennen gelernt hat, der spürt noch den Reiz dieser einzigartigen Kultur- und Naturlandschaft. Der Besonderheit der Region trägt übrigens auch die Auszeichnung zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal Rechnung, dem Zuhause der schönen Loreley.Eine Schifffahrt auf dem Rhein gehört zu den nachhaltigsten Erlebnissen am Mittelrhein. Den Wein der vorüberziehenden Reblagen dabei trinken, die Sonne auf dem Oberdeck genießen, die Pfalz im Rhein bestaunen und zu wissen: Darum ist es am Rhein so schön.
|
||||||
![]() |
![]() |