Saarlouis | |||||||
![]() ![]() ![]() Landkreis Saarlouis Tourist-Information |
Saarlouis | SaarlandDie Region um Saarlouis bietet Freizeitsportlern alle Möglichkeiten. Ob klassisch beim Wandern und Radeln oder etwas "wilder" beim Klettern, Skaten oder Kartfahren. Der Saarland-Reitweg zeigt ein schönes Stück Natur der Gegend. Zu Einkehr bietet sich unterwegs zum Beispiel eine der typischen urigen Straußenwirtschaften an.Die Nähe zu Frankreich spürt man oft am Flair der Straßenfeste oder im kulinarischen Sinne bei den Spezialitäten der Region. Geschichtszeugen erzählen hier ihre Geschichten: Siersburg und Teufelsburg, römische Hinterlassenschaften wie das Quellheiligtum am Sudelfels der Göttin Sirona geweiht oder ein alter römischer Kupferstollen.
|
||||||
![]() |
![]() |
Saarpfalz | |||||||
![]() ![]() ![]() Saarpfalz Touristik, Landratsamt |
Saarpfalz | SaarlandGemeinsam mit dem Landkreis Neunkirchen, dem Stadtverband Saarbrücken, der Stadt Zweibrücken und dem Saarpfalz-Kreis wurde die BarockStraße SaarPfalz, ein grenz- und grenzenüberschreitendes Projekt gestartet, das barocke Sehenswürdigkeiten der unterschiedlichsten Epochen miteinander verbindet. Kulinarisch wie auch an Veranstaltungen ist entlang dieser Strecke immer etwas geboten.Aktiv erden kann man beim Inlineskaten, Radwandern, Wandern oder Klettern. Eine Rast unterwegs mit regionalen Produkten von Bauern ist hierbei besonders empfehlenswert. Zahlreiche Baudenkmäler, Freilichtmuseen, Natursehenswürdigkeiten wie der Gollenstein in Blieskastel und diverse Museen ziehen den Besucher in deren Bann.
|
||||||
![]() |
![]() |
Sächsische Schweiz | |||||||
![]() ![]() ![]() Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V. |
Sächsische Schweiz | SachsenDiese Region hat wohl mit der spektakulärsten Landschaft aufzuwarten, die schon berühmte Maler wie Caspar David Friedrich inspirierte: das Elbsandsteingebirge - ein Paradies vor allem für Kletterer. Entlang der Elbe, dem zweitlängsten Fluss Deutschlands, schlängeln sich hübsche Dörfer und kleine Städte, von denen manche zu den ältesten Kurorten in Deutschland gehören. Diese und andere Ziele wie die schönste Naturbühne Europas, die Felsenbühne Rathen, können Sie mit historischen Raddampfern der Sächsischen Dampfschiffahrt ansteuern.
|
||||||
![]() |
![]() |
Sächsisches Burgen- und Heideland | |||||||
![]() ![]() ![]() Tourismusverband "Sächsisches Burgen- und Heideland" e.V. |
Sächsisches Burgen- und Heideland | SachsenIm "Tal der Burgen" erleben Sie 1.000 - jährige Geschichte pur. Schlösser und Burgen reihen sich wie eine Perlenkette aneinander - prächtig die einen, mächtig die anderen. Ein schönes Urlaubsziel zum Wandern, Radeln, Reiten und Wellness sind die Dahlener und die Dübener Heide. Tolle Wanderpauschalen warten auf Sie. Tipp: Nehmen Sie im Sommer doch mal an der mittelalterlichen Zeitreise teil - eine 10-tägige Ferientour auf Planwagen mit Ziegen, Hühnern, Pferden und jede Menge netter Leute. Ein Abstecher nach Leipzig in den Zoo lohnt sich auf jeden Fall auch.
|
||||||
![]() |
![]() |
Sächsisches Elbland | |
![]() ![]() ![]() Tourismusverband Sächsisches Elbland e.V. |
Sächsisches Elbland | SachsenSächsischer Wein, die berühmten blauen Schwerter des Meissener Porzellans, das Karl May Museum und die Dampf betriebene Lößnitzgrundbahn sind Hits im Sächsischen Elbland. Mit dem Drahteseln oder eben der Dampfeisenbahn, die die Einheimischen liebevoll auch Lößnitzdackel nennen, erkunden Sie die romantische Region mit ihren namhaften Städten wie Dresden, Meißen, Riesa, Torgau am aller besten. In Riesa übrigens gilt der Spruch "Volle Nudelkraft voraus!" Der Besuch im Nudelwerk ist ein echter Geheimtipp. Es wird der ganzen Familie gefallen und natürlich schmecken. |
![]() |
![]() |