6 Einträge gefunden • Seite: 1 2
Saarpfalz | |||||||
![]() ![]() ![]() Saarpfalz Touristik, Landratsamt |
Saarpfalz | SaarlandGemeinsam mit dem Landkreis Neunkirchen, dem Stadtverband Saarbrücken, der Stadt Zweibrücken und dem Saarpfalz-Kreis wurde die BarockStraße SaarPfalz, ein grenz- und grenzenüberschreitendes Projekt gestartet, das barocke Sehenswürdigkeiten der unterschiedlichsten Epochen miteinander verbindet. Kulinarisch wie auch an Veranstaltungen ist entlang dieser Strecke immer etwas geboten.Aktiv erden kann man beim Inlineskaten, Radwandern, Wandern oder Klettern. Eine Rast unterwegs mit regionalen Produkten von Bauern ist hierbei besonders empfehlenswert. Zahlreiche Baudenkmäler, Freilichtmuseen, Natursehenswürdigkeiten wie der Gollenstein in Blieskastel und diverse Museen ziehen den Besucher in deren Bann.
|
||||||
![]() |
![]() |
Sankt Wendeler Land | |||||||
![]() ![]() ![]() Sankt Wendeler Land Touristik |
Sankt Wendeler Land | SaarlandDas Sankt Wendeler Land liegt im Naturpark Saar-Hunsrück. Eine abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft mit reizvollen Wechseln von bewaldeten Hügeln und offener Kulturlandschaft, mit tollen Aussichtspunkten wie Schaumberg (569 m) und Peterberg (584 m), sie prägen den Charakter dieser Urlaubsregion. Viele historische Denkmäler sind immer einen Besuch wert.Die Urlaubsregion um den Bostalsee mit ihren vielfältigen Freizeitmöglichkeiten lässt sich am besten zu Fuß oder mit dem Rad erkunden. Ein hervorragend ausgebautes und beschildertes Rad- und Wanderwegenetz erschließt die kulturreiche Landschaft, in der Kelten und Römer ihre Spuren hinterließen. Der Ringwall bei Otzenhausen gehört zu den bedeutendsten keltischen Befestigungsanlagen Europas. Im Wareswald bei Tholey werden zur Zeit die Reste eines römischen Vicus freigelegt. Entscheidend geprägt hat die Region der Hl. Wendalinus, der im 6. Jahrhundert als irisch-schottischer Mönch in St. Wendel gelebt hat. Seine Gebeine ruhen in der Wendalinusbasilika, einer beeindruckenden spätgotischen Hallenkirche. Geschichtlich interessant ist die Abteikirche der Benediktiner in Tholey, die zu den ältesten Klostergründungen Deutschlands zählt. Ein weiteres religiöses Zentrum ist die Marienverehrungsstätte in Marpingen, die jedes Jahr Tausende von Pilgern aufsuchen. Ganz in der Nähe liegt die liebevoll restaurierte Johann-Adams-Mühle mit Wasserrad und Mahlwerk sowie das Hofgut Imsbach aus napoleonischer Zeit. Eine Open-Air-Galerie der besonderen Art ist die "Straße der Skulpturen" mit vielen steinernen Kunstwerken zwischen St. Wendel und dem Bostalsee. Das Sankt Wendeler Land steht aber auch für Freizeitspaß. Sommerrodelbahn, Spaß- und Erlebnisbad Schaumberg, Naturwildpark, Edelsteindorado, Sternwarte, Barfuss- und Erlebnisweg, Wendalinuspark mit Skateranlage und Golfplatz sowie der Segelflugplatz garantieren einen abwechslungsreichen Urlaub.
|
||||||
![]() |
![]() |
6 Einträge gefunden • Seite: 1 2