Ruhrgebiet |


RTG Ruhrgebiet Tourismus GmbH & Co. KG, c/o Regionalverband Ruhr
Gutenbergstr. 47 45128 Essen
Tel +49 20 1 / 17 67 0
Fax 17 67 29 7
Webseite aufrufen
E-Mail schreiben |
Ruhrgebiet | Nordrhein-Westfalen
Tauchen im Gasometer, Klettern an Kühltürmen und Biken auf der Halde - dort, wo früher der Pott kochte, hat man heute vortreffliche Gelegenheit, seine Abenteuerlust zu stillen. Die Erlebnislandschaft Ruhrgebiet ermöglicht vielseitige Entdeckungsreisen: Da können Besucher auf den Spuren von Kohle und Stahl die spannende Geschichte der Industriekultur entdecken und die "Kathedralen der Arbeit", etwa das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein in Essen, besichtigen. Oder in der längsten Einkaufsmeile Europas, im CentrO in Oberhausen, shoppen gehen. Oder sich in die schillernde Welt der Musicals begeben. Zu den regelmäßig wiederkehrenden Kulturhighlights des Reviers gehören die Nacht der Industriekultur "Extraschicht" sowie die "Ruhrtriennale", das international besetzte Festival der Künste in herausragenden Industriedenkmälern.
|
 |
 |
|
|
Saale-Unstrut |


Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
Lindenring 34 06618 Naumburg/Saale
Tel +49 34 45 / 23 37 90
Fax 23 37 98
Webseite aufrufen
E-Mail schreiben |
Saale-Unstrut | Sachsen-Anhalt
Saale-Unstrut - ein Land mit Tradition, Burgen und Schlössern, historischen Städten, erfrischender Natur und Genüssen aller Art.
Saale, Unstrut, Weiße Elster und Ilm bilden den Rahmen für dieses abwechslungsreiche Land, durch das die Straße der Romanik an vielen Schlössern, Burgen und Denkmälern vorbei führt. In Naumburg steht der bekannte Dom mit seinen Stifterfiguren und im Schloss Neuenburg wartet das Weinmuseum auf einen Besuch, um von der tausendjährigen Weinbauregion Saale-Unstrut zu erzählen. Die Rotkäppchen Sektkellerei in Freyburg ist ebenfalls einen Besuch wert.
Die berühmte Himmelsscheibe von Nebra, eine Bronzescheibe mit Himmelsdarstellung vom Ort Nebra, ist ein wichtiger Fund zur Aufschlüsselung der europäischen Vorgeschichte, der Astronomiegeschichte und ist ca. 3600 Jahre alt.
Bad Sulza, Bad Kösen und Bad Bibra sind bekannte Kurorte mit starkem Wellness- und Wohlfühlangebot.
Die Natur erlebt man am besten beim Wandern, Radwandern, Angeln, am Badesee oder beim Wasserwandern.
|
 |
 |
|
|
|