Regionales

Im Reich des weißen Goldes

in Bad Friedrichshall

 

Schmeckt der Stein tatsächlich salzig? So mancher Besucher wird heimlich an der Höhlenwand oder an seinem Finger lutschen, nachdem ihn ein Förderkorb in nur 30 Sekunden unter Tage gebracht hat. Rund 180 Meter tief unter der Erdoberfläche wölben sich gewaltige unterirdische Kammern. Dort, wo einst Bergleute tonnenweise Salz abgebaut haben, können die Gäste heute selbst auf Entdeckungsreise gehen. Filme und modernste Präsentationen zeigen, wie das weiße Gold entstanden ist. Doch man kann in Bad Friedrichshall nicht nur viel über den Salzabbau sehen, sondern selbst aktiv werden, experimentieren und sogar effektvolle Schausprengungen auslösen. Dazu gibt es beeindruckende Lichtinstallationen, eine Lasershow und den grandioses Kuppelsaal mit seinen Reliefs im Salz. Unvergesslich ist eine Fahrt auf der rund 40 Meter langen Rutsche, die einst die Bergmänner zu ihrem Arbeitsplatz in 180 m Tiefe brachte.

 

Öffnungszeiten

1. Mai-3. Okt.: Sa/So/Feiertag 9.30-15.30 Uhr (letzte Einfahrt). Zwischen Pfingsten und Sommerferienbeginn BW auch freitags. Geschlossen: 4. Okt.-30. April.

 

Infostelle

Südsalz GmbH Bad Friedrichshall
Bergrat-Bilfinger-Str. 1
74177 Bad Friedrichshall
Tel. +49 7131 / 959-3303 oder 271-3334 (Kasse)
FAX 271-3390
Website aufrufen

 

Adresse

Besucherbergwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf
Bergrat-Bilfinger-Str. 1
74177 Bad Friedrichshall
www.salzwerke.de
info@suedsalz.de

 

Informationen zum Ort

Stadtverwaltung - Verkehrsamt
Rathausplatz 1
Tel. +49 7136 / 832-0
FAX 832-673
www.friedrichshall.de
info@friedrichshall.de

Förderturm König-Wilhelm II

 

 

Routenplaner

 

Weiteres in Bad Friedrichshall

Freizeitangebote

Veranstaltungen

 

 
Ein Service der
VUD Medien GmbH
Postfach 4 20, 72234 Freudenstadt Wallstr. 7, 72250 Freudenstadt
info@vud.com www.vud.com, www.auf-reisen.de, Tel. 0 74 41 / 91 03 0 Fax 0 74 41 / 91 03 33

Kontakt | Impressum | Datenschutz | Links | Einwilligungen widerrufen