"Grafik für die Diktatur"
Die Fundamente für ein städtisches Kunstmuseum in Stuttgart wurden im "Dritten Reich" gelegt. Die Nationalsozialisten gründeten hierfür auch eine umfangreiche Grafiksammlung. Die Geschichte dieser Sammlung illustriert rückblickend besonders anschaulich die Verdrängung und das Vergessen, die in westdeutschen Museen nach 1945 einsetzten und erst heute langsam überwunden werden. Die Ausstellung »Grafik für die Diktatur. Die Geburt der Grafiksammlung des Kunstmuseums Stuttgart im Nationalsozialismus« thematisiert die Geburtsstunde einer völkischen Sammlung, die vor allem der NS-Ideologie entsprechen sollte.
Termin/Öffnungszeiten
Fr. 1. November 2024 - So. 14. September 2025 Di.-So/Feiertag. 10-18, Fr. 10-21 Uhr geschlossen: 24./25., 31.12. und Karfreitag
Preise
Eintritt im Rahmen der Jubiläumsausstellung Doppelkäseplattz in der Zeit vom 8.3. bis 12.10.25 frei
Veranstaltungsort (Location)
Kunstmuseum Stuttgart Kleiner Schlossplatz 1 70173 Stuttgart
Veranstalter
Kunstmuseum Stuttgart Kleiner Schlossplatz 1 70173 Stuttgart Tel. +49 711 / 2162188 FAX 2167820 www.kunstmuseum-stuttgart.de
Informationen zum Ort
Tourist Information i-Punkt Königstr. 1a 70173 Stuttgart Tel. +49 711 / 2228-0 www.stuttgart-tourist.de info@stuttgart-tourist.de
Weitere Informationen zur Veransaltung
www.kunstmuseum-stuttgart.de |