Blautopfin Blaubeuren
Am nördlichen Rand von Blaubeuren. Mit 21 m eine der tiefsten und größten Quellen in Deutschland. Ihre Schüttung reicht von 2.000 bis 32.000 Litern Wasser pro Sekunde. 1985 entdeckte der Pforzheimer Höhlenforscher Jochen Hasenmayer bei einem Tauchgang, der 1.250 m weit führte, eine gigantische Höhle, zum Teil mit Luft gefüllt und mit meterhohen Tropfsteinen unter und über Wasser: den "Mörikedom", benannt nach Eduard Mörike, welcher auch die "Historie von der schönen Lau", der Wassernixe, die das Lachen wieder lernte, erzählt.
Infostelle
Tourist-Information
AdresseBlautopf (Quelle)
Informationen zum OrtTourist-Information Blaubeuren |
![]()
![]()
Weiteres in Blaubeuren
|
![]() |
![]() |
Hinweis zu Covid-19:
Liebe Besucher/-innen unserer Freizeitdatenbank,
wegen des Lockdowns aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Sie vor dem Besuch eines Freizeitangebotes abzuklären, ob dies geöffnet ist. Aufgrund der täglichen Veränderungen bzw. Lockerungen ist es uns derzeit nicht möglich, die Datenbank aktuell zu halten. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Herzlichen Dank.