Wasserkraftwerk Laufenburgin Laufenburg (Baden)
Der Bau des Rheinkraftwerks Laufenburg zwischen 1909 und 1914 war eine technische Meisterleistung. Zum ersten Mal wurde das Maschinenhaus eines Kraftwerks quer zum Fluss gebaut - noch heute ist das Werk Vorbild für zahlreiche Flusskraftwerke. Anfang der 1990er Jahre wurden die Francis-Turbinen durch moderne Straflo-Turbinen ersetzt. Energiedienst investierte rund 250 Millionen Euro. Heute beträgt die Kraftwerksleistung 106 MW. Während Maschinenhaus und Stauwehr äußerlich nahezu unverändert blieben, liefern die modernen Maschinen im Inneren heute jährlich rund 700 Mio. kWh Strom.
Infostelle
Energiedienst Holding AG
AdresseBesucheradresse der Energiedienst Holding AG
Informationen zum OrtTourismus- und Kulturamt |
![]()
![]()
Weiteres in Laufenburg (Baden)
|
![]() |
![]() |