Farbenfrohes Welterbe in Ach- und Lonetal
So. 5. Juni 2022
in Niederstotzingen
Im UNESCO-Welterbe "Höhlen und Eiszeitkunst der Schwäbischen Alb" dreht sich am diesjährigen Welterbetag alles um das Thema Farben. Bei Führungen in den eiszeitlichen Höhlen und Erlebnisorten erwacht die Welt der Eiszeitkünstler wieder zum Leben. Kinder können Steine bemalen wie vor 40.000 Jahren und ein steinzeitliches Amulett oder Messer herstellen. Das Programm wird abgerundet durch spannende Präsentationen und geführte Wanderungen durch das "farbenfrohe Welterbe" in Ach- und Lonetal. Veranstaltungsorte: Archäopark Vogelherd, Am Vogelherd 1, 89168 Niederstotzingen-Stetten Höhle Hohle Fels, 89601 Schelklingen Museum Ulm, Marktplatz 9, 89073 Ulm Sirgensteinhöhle, Wanderparkplatz Tiefental, 89143 Blaubeuren Urgeschichtliches Museum (URMU), Kirchplatz 10, 89143 Blaubeuren
Termin/Öffnungszeiten
So. 5. Juni 2022
11 bis 17
Uhr
Veranstaltungsort (Location)
Archäopark Vogelherd
Am Vogelherd 1
89168 Niederstotzingen
www.archaeopark-vogelherd.de
Veranstalter
Arbeitsgemeinschaft Weltkultursprung
Schillerstraße 30
89077 Ulm
Tel. +49 731 / 1851294
www.weltkultursprung.de
Informationen zum Ort
Verkehrsamt
Im Städtle 26
89168 Niederstotzingen
Tel. +49 7325 / 102-0
www.niederstotzingen.de
Weitere Informationen zur Veranstaltung
www.weltkultursprung.de
Für die Informationen zu den Veranstaltungen übernimmt der Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. keine Gewähr. Diese gehen auf Angaben der einzelnen Veranstalter zurück. Der Schwäbische Alb Tourismusverband e.V. macht sich diese Angaben nicht zu eigen. Für die Veranstaltung selbst ist ebenfalls der jeweilige Veranstalter verantwortlich. Ein Service der VUD Medien GmbH, Freudenstadt. Impressum / Datenschutz