Regionalsuche Urlaub in Deutschland - Kartensuche  Suche über Karte

Veranstaltung | Fest: "Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein" in Stuttgart

"Berauschend. 10.000 Jahre Bier und Wein"

in Stuttgart

 

Eines ist gewiss: Die Bedeutung von Bier und Wein für eine Gesellschaft ist kein Phänomen der Gegenwart. Ganz im Gegenteil, die Herstellung von Alkohol ist seit ca. 10.000 Jahren belegt. Bei gemeinschaftlichen Anlässen und im sozialen Austausch nahm der Konsum alkoholischer Getränke oftmals eine zentrale Rolle ein. Der Wein im Symposion der Griechen oder das Bier, das beim Zusammentreffen von größeren Menschengruppen am prähistorischen Fundplatz in Göbekli Tepe (heutige Türkei) getrunken worden sein könnte, sind nur zwei Beispiele, die die Frage aufwerfen, ob Alkohol nicht der eigentliche "Kitt der Gesellschaft" vergangener Kulturen war - und es vielleicht sogar heute noch ist? Die kulturhistorische Ausstellung spannt einen Bogen von der Steinzeit bis in die Gegenwart. Zentral sind dabei weniger die technischen Aspekte der Herstellung oder die Vielfalt an Produkten, als vielmehr die Rolle, die Alkohol in sozialen Kontexten der Vergangenheit und Gegenwart spielt(e). Auch die Folgen für Individuum und Gemeinschaft, die mit dem Genuss von Alkohol einhergehen, werden thematisiert. Vor diesem epochenübergreifenden Hintergrund sind die Besucher/-innen dazu eingeladen, ihre persönliche Lebenswelt, ihr Umfeld und ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren.

 

Termin/Öffnungszeiten

Sa. 22. Oktober 2022 - So. 30. April 2023

Siehe Website

 

Preise

Siehe Website

 

Veranstaltungsort (Location)

Landesmuseum Württemberg
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart
Tel. +49 711 89535111
FAX 89535444
www.landesmuseum-stuttgart.de
info@landesmuseum-stuttgart.de

 

Veranstalter

Landesmuseum Württemberg
Schillerplatz 6
70173 Stuttgart
Tel. +49 711 89535111
FAX 89535444
www.landesmuseum-stuttgart.de

 

Informationen zum Ort

Tourist Information i-Punkt
Königstr. 1a
70173 Stuttgart
Tel. +49 711 2228-0
www.stuttgart-tourist.de
info@stuttgart-tourist.de

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung

www.landesmuseum-stuttgart.de

Trinkhorn (sog. Greifenklaue) Ende 14. Jahrhundert, Wisenthorn, Silber, vergoldet, Landesmuseum Württemberg, Stuttgart

 

Auf Karte anzeigen

 

Routenplaner

Fahrplanauskunft

 

Weiteres in Stuttgart

Freizeitangebote

weitere Veranstaltungen in Stuttgart

 

Veranstaltung

Weiterempfehlen

Liebe Besucher/-innen unserer Veranstaltungsdatenbank,
alle Termine wurden sorgfältig recherchiert, geprüft und angelegt. Trotzdem können wir für die Richtigkeit keine Gewähr übernehmen. Bei der Vielzahl der Daten lässt es sich nicht vermeiden, dass sich Termine verschieben, entfallen oder fehlerhaft übermittelt werden. Um ganz sicher zu gehen empfehlen wir Ihnen, sich vor dem Besuch eines Events beim Veranstalter zu informieren.
Herzlichen Dank.